Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten hat bei uns, der Betreuungsbehörde im Landratsamt Ludwigsburg (im Folgenden „wir/ unser(e)“), eine hohe Priorität. Daher haben wir Maßnahmen getroffen, welche sicherstellen, dass alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Thema Datenschutz, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Landesdatenschutzgesetz (LDSG) von uns und auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Internetangebots und der eingesetzten Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen daher eine regelmäßige Kenntnisnahme.

Nachfolgend werden Sie darüber informiert, wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten und welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Verantwortlich für den Inhalt:

Landratsamt Ludwigsburg
Vertreten durch Herrn Landrat Dr. Rainer Haas
Hindenburgstraße 40
71368 Ludwigsburg

Landratsamt Ludwigsburg
Kompetenzzentrum Senioren
Altenhilfe-Fachberatung
Betreuungsbehörde

Vertreten durch Frau Daniela Grutschnig
E-Mail: Daniela.Grutschnig@landkreis-ludwigsburg.de
Tel.: 07141 144-45136

Bei Fragen zum Datenschutz haben wenden Sie sich bitte an den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Landkreises Ludwigsburgs. Sie erreichen diesen unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Jakob, beziehungsweise unter datenschutz@landkreis-ludwigsburg.de.

2. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Diese Website erfasst bei jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt, die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und die sonstigen ähnlichen Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie. Es findet kein Profiling statt. Diese Informationen benötigen wir vielmehr dafür, um die Inhalte auf unserer Website korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Website sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werten wir statistisch und mit dem Ziel aus, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles speichern wir getrennt von allen durch sie angegebenen personenbezogenen Daten.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Personenbezogene Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage per E-Mail mitteilen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.

4. Dauer der Datenspeicherung

Das Kriterium für die Dauer der Datenspeicherung ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir die Daten routinemäßig, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5.Ihre Rechte

Es stehen Ihnen als betroffene Person gegenüber uns die in Artikel 15-21 DSGVO genannten Rechte zu, wenn die dort genannten Voraussetzungen erfüllt sind.
Es handelt sich dabei um die Rechte auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht

Davon abgesehen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO zu.

6. Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen verwenden wir sog. "Session-Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Möchte Sie dies nicht, können Sie in der Regel Ihren Internetbrowser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies im Einzelfall erlauben oder ausschließen und bereits vorhandene Cookies löschen können. Die Deaktivierung der Cookies kann zu einer Beeinträchtigung der Funktionalität der Website führen.

7. Datenübermittlung an Dritte

Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist für Dienstleister und Vertragspartner, die wir für den Betrieb unserer Website nutzen, technisch möglich. Diese externen Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur zur Erbringung der von uns angeforderten Dienstleistungen oder anderweitig in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verwenden.